menu
close_24px

Nextcloud: Private Cloud Installation und Konfiguration (Intensivtraining für IT-Fachkräfte)

Kursinfos: Nextcloud: Private Cloud Installation und Konfiguration (Intensivtraining für IT-Fachkräfte)

Für wen ist dieser Kurs gedacht?

Teilnehmende: Diese Schulung richtet sich an EDV-Mitarbeiter, IT-Systemelektroniker und IT-Systemintegratoren, die Nextcloud professionell in Unternehmensumgebungen einsetzen und administrieren möchten.
Der Grundkurs: Nextcloud als private Cloudlösung kann vorher absolviert werden


Inhalte

Nextcloud ist eine leistungsstarke Open-Source-Plattform, die Unternehmen die Möglichkeit gibt, ihre eigene Cloud-Infrastruktur zu betreiben. Sie kombiniert Dateiablage, Synchronisation, gemeinsame Bearbeitung und zahlreiche Kollaborationstools – alles unter voller Kontrolle der eigenen IT-Abteilung.
In dieser 3- bis 4-tägigen Intensivschulung erlernen Teilnehmende aus dem IT-Bereich die vollständige Einrichtung, Konfiguration, Absicherung und Integration von Nextcloud in bestehende IT-Umgebungen.

Tag 1 – Grundlagen & Installation

  • Einführung in Nextcloud, Architektur und Einsatzmöglichkeiten
  • Vergleich zu anderen Cloud-Lösungen (OwnCloud, Microsoft 365, Google Workspace)
  • Systemanforderungen und Planung der Infrastruktur
  • Installation auf Linux-Servern (Ubuntu/Debian/CentOS)
  • Webserver-Setup mit Apache oder Nginx
  • Einrichtung der Datenbank (MariaDB, MySQL, PostgreSQL)
  • Erstkonfiguration über das Web-Interface

Tag 2 – Benutzer- und Rechteverwaltung, Sicherheit

  • Benutzer- und Gruppenmanagement (lokal und via LDAP/AD-Anbindung)
  • Rollen- und Rechtekonzepte für unterschiedliche Nutzergruppen
  • HTTPS-Absicherung mit SSL/TLS-Zertifikaten (z. B. Let’s Encrypt)
  • Härtung der Installation:
    • PHP- und Datenbank-Sicherheit
    • Firewall-Konfiguration (UFW, iptables)
    • Absicherung gegen Brute-Force-Angriffe
  • Einbindung externer Speicher (z. B. SMB, NFS, S3)

Tag 3 – Erweiterungen, Integration & Administration

  • Installation und Konfiguration wichtiger Apps (Kalender, Kontakte, OnlyOffice, Collabora Online)
  • E-Mail-Benachrichtigungen und SMTP-Integration
  • Zugriff von Clients: Desktop-App, Mobile-App, WebDAV
  • Monitoring & Logging (Nextcloud-Logs, Systemlogs, externe Tools)
  • Automatisierung von Aufgaben (Cronjobs, Hintergrundprozesse)
  • Performance-Optimierung (Caching mit Redis/Memcached, Datenbank-Tuning, PHP-Optimierungen)

Tag 4 – Wartung, Backup & Praxisworkshops

  • Update- und Upgrade-Strategien (stabile vs. produktive Releases)
  • Backup- und Restore-Konzepte (Dateien, Datenbanken, Konfiguration)
  • Skalierung und Hochverfügbarkeit (Cluster, Load Balancer, Replikation)
  • Troubleshooting: Typische Fehler und deren Behebung
  • Best Practices für den produktiven Betrieb
  • Praxisprojekt: Installation und vollständige Konfiguration einer Nextcloud-Testumgebung


Dauer der Schulung

3 bis 4 Tage – Theorie, praxisnahe Übungen und ein intensiver Workshop-Teil für den Aufbau einer eigenen, funktionsfähigen Nextcloud-Instanz.


Fazit

Mit dieser Intensivschulung erlangen die Teilnehmenden fundiertes Wissen, um Nextcloud professionell zu installieren, abzusichern, zu konfigurieren und dauerhaft zu betreiben. Damit wird eine flexible, sichere und zukunftsfähige Private-Cloud-Lösung geschaffen, die sich nahtlos in bestehende IT-Landschaften integriert.
Exklusiv: Wir bieten unseren Kunden eine eigene Testumgebung!
Übersicht
Host: Jabe IT
Dauer: 3 - 4 Tage
Kurslevel: Fortgeschritten
Sprache: Deutsch