Netzwerkgrundlagen LAN und WLAN
- Home
- Alle Kurse
- Netzwerkgrundlagen LAN und WLAN
Kursinfos: Netzwerkgrundlagen LAN und WLAN
Für wen ist dieser Kurs gedacht?
Teilnehmende: EDV-Mitarbeiter, IT-Systemelektroniker und IT-Systemintegratoren
Inhalte
Ein funktionierendes Netzwerk ist die Basis für jede moderne IT-Infrastruktur. Ob im Unternehmen oder zu Hause – erst durch den Zusammenschluss von Geräten entsteht die Möglichkeit, Daten zu teilen, Informationen auszutauschen und gemeinsam effizient zu arbeiten. Dabei spielen LAN (Local Area Network) und WLAN (Wireless Local Area Network) die wichtigste Rolle.
Was ist ein LAN?
Ein LAN (Local Area Network) bezeichnet ein lokales Netzwerk, in dem Computer, Server, Drucker und andere Geräte über Kabel miteinander verbunden sind.
Merkmale und Vorteile von LAN:
- Stabilität: Kaum störanfällig, da Daten über Kabel übertragen werden
- Geschwindigkeit: Sehr hohe Übertragungsraten (bis in den Gigabit-Bereich und mehr)
- Sicherheit: Schwerer von außen anzugreifen, da ein physischer Zugang benötigt wird
- Einsatzgebiete: Büros, Rechenzentren, Produktionsstätten
Was ist ein WLAN?
Ein WLAN (Wireless Local Area Network) ist ein drahtloses Netzwerk, das Geräte per Funk verbindet. Smartphones, Laptops, Tablets und andere Endgeräte greifen so ohne Kabel auf Daten und das Internet zu.
Merkmale und Vorteile von WLAN:
- Flexibilität: Keine Kabel notwendig, freie Beweglichkeit im Netzwerk
- Komfort: Einfache Verbindung für mobile Geräte
- Reichweite: Abhängig von Router, Access Points und baulichen Gegebenheiten
- Einsatzgebiete: Büros, öffentliche Bereiche, Home-Office
Unterschiede zwischen LAN und WLAN
Kriterium
|
LAN (Kabelgebunden)
|
WLAN (Funkbasiert)
|
Geschwindigkeit
|
Sehr hoch (Gigabit-Bereich)
|
Variiert, abhängig von Standard (Wi-Fi 5, 6 etc.)
|
Stabilität
|
Sehr zuverlässig
|
Störungsanfällig (z. B. durch Wände, Geräte)
|
Sicherheit
|
Physisch geschützt
|
Erfordert Verschlüsselung (WPA2, WPA3)
|
Flexibilität
|
Eingeschränkt (Kabel nötig)
|
Sehr hoch (mobil nutzbar)
|
Zusammenspiel von LAN und WLAN
In den meisten Unternehmen und Haushalten werden LAN und WLAN kombiniert:
- Server, Arbeitsstationen und Netzwerkdrucker sind per LAN angebunden
- Mobile Geräte wie Smartphones und Notebooks nutzen WLAN
- Router und Access Points bilden die Schnittstelle zwischen beiden Netzwerken
So entsteht eine flexible, leistungsfähige und sichere Netzwerkinfrastruktur, die alle Anforderungen abdeckt.
Fazit
LAN und WLAN sind die Grundpfeiler jeder Netzwerkinfrastruktur. Während LAN durch Stabilität und Geschwindigkeit überzeugt, punktet WLAN mit Flexibilität und einfacher Nutzung. Im Zusammenspiel entsteht ein Netzwerk, das sowohl für stationäre als auch für mobile Geräte optimal funktioniert.
Übersicht
Host:
Jabe IT
Dauer:
8h mit Pausen
Kurslevel:
Einsteiger
Sprache:
Deutsch