Linux: Installation, Konfiguration und Wartung – Level 1
- Home
- Alle Kurse
- Linux: Level 1
Kursinfos: Linux: Installation, Konfiguration und Wartung – Level 1
Für wen ist dieser Kurs gedacht?
Teilnehmende: EDV-Mitarbeiter, IT-Systemelektroniker und IT-Systemintegratoren
Inhalte
Linux ist eines der am weitesten verbreiteten Betriebssysteme in der IT-Welt. Ob auf Servern, in Netzwerken oder auf Embedded-Systemen – die stabile und flexible Plattform bietet eine starke Grundlage für viele Anwendungen. Für Einsteiger ist es wichtig, zunächst die Grundlagen von Installation, Konfiguration und Wartung zu verstehen.
Linux-Installation – der Einstieg
Die Installation von Linux ist der erste Schritt in die Arbeit mit dem System.
- Distribution wählen: Beliebte Varianten sind Ubuntu, Debian, Fedora oder CentOS.
- Installationsmedien erstellen: USB-Stick oder ISO-Datei für den Startvorgang.
- Partitionierung: Festplattenplatz einrichten, ggf. Dual-Boot mit Windows.
- Benutzer anlegen: Erster Benutzer und Administrator (root) werden eingerichtet.
- Systemstart: Nach der Installation startet das System mit einer grafischen Oberfläche oder einer Shell.
Grundlegende Konfiguration
Nach der Installation folgen die ersten Anpassungen:
- Benutzer- und Rechteverwaltung: Anlegen von Benutzern, Gruppen und Zuweisung von Berechtigungen.
- Netzwerk einrichten: IP-Adresse, DNS-Server und Gateway konfigurieren.
- Paketverwaltung: Installation und Aktualisierung von Software über Paketmanager (z. B.
apt
,dnf
,yum
). - Dateisystem-Struktur kennenlernen: Verzeichnisse wie
/etc
,/home
,/var
und deren Aufgaben. - Systemdienste steuern: Starten, Stoppen und Überwachen von Prozessen mit
systemctl
.
Wartung und Pflege
Damit ein Linux-System stabil und sicher läuft, ist regelmäßige Wartung wichtig:
- Updates einspielen: Sicherheitspatches und Software-Updates halten das System aktuell.
- Logdateien überwachen: Fehler und Hinweise finden sich in
/var/log
. - Speicherplatz prüfen: Tools wie
df
,du
oder grafische Hilfsprogramme einsetzen. - Benutzerverwaltung pflegen: Nicht mehr benötigte Konten entfernen, Passwörter aktualisieren.
- Backups einrichten: Wichtige Daten und Konfigurationen regelmäßig sichern.
Vorteile von Linux im Überblick
- Stabil, sicher und ressourcenschonend
- Open Source – kostenfrei und flexibel anpassbar
- Große Community und umfangreiche Dokumentation
- Ideal für Server, Entwickler und sicherheitsbewusste Anwender
Fazit
Mit Linux – Level 1 lernen Einsteiger die Grundlagen von Installation, Konfiguration und Wartung kennen. Diese Basis ist der Schlüssel für den sicheren und effizienten Umgang mit einem Betriebssystem, das weltweit in nahezu allen Bereichen der IT unverzichtbar ist.
Übersicht
Host:
Jabe IT
Dauer:
8h mit Pausen
Kurslevel:
Einsteiger
Sprache:
Deutsch